Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Belgische Royals für Deutschlandreise in Berlin angekommen

Drei Tage lang ist das belgische Königspaar in Berlin und Dresden unterwegs. An Tag eins ihres Staatsbesuchs stehen in der Hauptstadt erst mal Empfänge an - inklusive einiger Fans.
Belgisches Königspaar
Königin Mathilde von Belgien wird von wartenden Zuschauern mit belgischen Fähnchen am Brandenburger Tor begrüßt. © Jens Kalaene/dpa

Deutschland hat wieder royalen Besuch: Das belgische Königspaar hat in Berlin seine dreitägige Deutschlandreise begonnen. Zu ihrem Staatsbesuch kamen König Philippe und Königin Mathilde mit einer Delegation am Dienstagvormittag am Flughafen BER an. Anschließend wurden sie durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Berlins Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU) in Empfang genommen. Nach Angaben des Bundespräsidialamtes ist es der erste Staatsbesuch des Monarchen und seiner Frau in Deutschland.

König Philippe, der in diesem Jahr sein zehnjähriges Thronjubiläum feierte, trug einen schwarzen Anzug mit gemusterter Krawatte. Königin Mathilde war in dunkelgrün und grau gekleidet. Am Nachmittag wurden sie zunächst von Steinmeier mit militärischen Ehren am Schloss Bellevue, dem Amtssitz des Bundespräsidenten, begrüßt. Bei dem traditionellen Ritual mit militärischer Ehrenformation hörten die Staatsgäste die Hymne beider Länder.

Schaulustige mit belgischen Fähnchen

Für Philippe und Mathilde ging es dann zum Brandenburger Tor, dort wurden sie von Wegner empfangen. Einige Schaulustige waren mit belgischen Fähnchen in der Hand gekommen. Wegner sagte laut einer Mitteilung: «Dieser Staatsbesuch ist auch ein Ausdruck der festen Freundschaft zwischen Berlin und Belgien und wird unsere Verbindung noch weiter vertiefen.» Eine Kranzniederlegung in der Neuen Wache, der Zentralen Gedenkstätte Deutschlands für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, war ebenfalls geplant.

Philippe - der älteste Sohn von Ex-König Albert II. - ist für seine ruhige und zurückhaltende Art bekannt. Der Staatsbesuch soll im Zeichen der Partnerschaft zwischen Belgien und Deutschland stehen - etwa mit Blick auf die Energiewende. Die dreitägige Deutschlandreise endet am Donnerstag in Dresden.

Am Dienstagabend stand ein Staatsbankett des Bundespräsidenten zu Ehren des königlichen Besuchs auf dem Programm. Steinmeier bezeichnete dort laut einem vorab veröffentlichten Redetext die bilaterale Zusammenarbeit zwischen Belgien und Deutschland als «vertrauensvoll und vor allem: freundschaftlich». Gute Nachbarschaft sei umso wichtiger in einer Zeit der Umbrüche und der globalen Herausforderungen. Dabei nannte er auch den Klimawandel.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Ursula Karven
Tv & kino
Mädchen für alles? Wenn die Rolle nicht dem Alter entspricht
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht